Das Arbeiten und Denken mit Projektmanagementmethoden stellt für die Stellschrauber die Grundlage ihrer Beratungsschwerpunkte dar. Ergänzend zu den beratenden Tätigkeiten übernehmen die Stellschrauber auch das Management ausgewählter Projekte ihrer Klienten. Für Verkehrsunternehmen, Dienstleister und öffentliche Auftraggeber, die Anzahl und Komplexität ihrer Projekte skalieren wollen, bieten die Stellschrauber die Möglichkeit das eigene Management zu entlasten und zeitgleich die Projekte mit modernen Steuerungsmethoden zielwirksam abzuschließen.
Das Arbeiten und Denken in Projektstrukturen ist für jeden Stellschrauber die Grundvoraussetzung für seine beratende Tätigkeit. Wir übernehmen dabei auch gezielt Aufgaben rund um das Management von ausgewählten Projekten unserer Klienten. Für Verkehrsunternehmen, Dienstleister und öffentliche Auftraggeber, die aufgrund der puren Anzahl oder aufgrund einer hohen Komplexität ihrer Projekte an Ressourcengrenzen gelangen, bieten die Stellschrauber die Möglichkeit, die Anzahl der zu übernehmenden Projekte zu skalieren und hochkomplexe Projekte zu bearbeiten.
Bei unserer Projektarbeit orientieren wir uns grundsätzlich an den fünf Teilen der DIN 69901 und flankieren diese Norm mit selbst entwickelten Methoden. Außerdem können wir mit unseren modernen Arbeitsabläufen eine kontinuierliche und bei Bedarf auch jederzeit kurzfristige Kommunikation mit den internen Organisationen unserer Klienten sicherstellen. Auf Basis umfassender Markterfahrung versetzt uns dazu die Bündelung unserer vielschichtigen Managementkompetenzen besonders schnell in die Lage uns in die Organisation unserer Klienten einzuarbeiten und so sehr zügig nach Projektstart erste belastbare Ergebnisse zu generieren. Mit viel Empathie und Projekt-Know-how bringen wir die Projekte unserer Klienten mit besten Ergebnissen ans Ziel.
Zu den weiteren Inhalten dieses Beratungsschwerpunkts zählt auch ein Stakeholdermanagement mit der aktiven und proaktiven Betreuung der Projektbeteiligten, insbesondere der einflussnehmenden Entscheider. Wenn Entscheidungen zu treffen sind, vor allem bei Änderungen der Projektziele, der Projektkosten, der Projektrisiken sowie der Projektinhalte, bereiten die Stellschrauber die hierfür erforderlichen Informationen auf und begleiten die Entscheidungsfindung. Unser Stakeholdermanagement beinhaltet ebenfalls die anfängliche Identifikation der Stakeholder sowie die Analyse der entsprechenden Wirkzusammenhänge. Außerdem unterstützt das Stakeholdermanagement bei Großprojekten im sicheren Umgang mit dem Topmanagement sowie den Topentscheidern aus Politik und Wirtschaft.
Für unsere Klienten, die langfristig die eigenen Projektmanagementkompetenzen auf- und ausbauen möchten, bieten die Stellschrauber außerdem ein spezielles Coaching-Programm an. Erfahrene Projektleiter der Stellschrauber begleiten als Mentor ausgewählte Mitarbeitende unserer Klienten und qualifizieren diese Mentees gezielt für zukünftige Aufgaben. Das Coaching wird individuell aufgesetzt und legt neben methodischen Schwerpunkten auch einen starken Fokus auf die Führungskompetenzen. Idealerweise kann die Entwicklung und Steuerung eines Projektes mit einem solchen Coaching flankiert werden. In Abhängigkeit der erlangten Kompetenz des Mentees, kann der Projektmanagementaufwand der Stellschrauber sukzessive reduziert und in gleicher Weise mehr Verantwortung vom Mentee übernommen werden.