Steckbrief

Elisabeth Reich

Junior Projektmanagement

Elisabeth ist Projektmanagerin und seit Februar 2025 bei den Stellschraubern. Sie hat ein Duales Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre mit der Fachrichtung Industrie in Berlin absolviert und studiert aktuell Nachhaltige Transformationsgestaltung an der Fachhochschule Münster. In unseren Projekten übernimmt sie die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops und Projektrunden. Außerdem wirkt Elisabeth bei der Erstellung von umfangreichen eisenbahntechnischen Studien mit. Besonders wohl fühlt sie sich bei der konzeptionellen Arbeit im Zusammenspiel zwischen Fahrplan und Eisenbahninfrastruktur. Mit ihrer sachlichen Fokussierung konzentriert sie sich auf das Wesentliche und verliert dabei die Projektziele nicht aus den Augen. Hierzu baut sie auf ihre mehrjährige praktische Erfahrung im Bahnsektor.

3 Fragen an Elisabeth...

Das brauchst Du für den perfekten Arbeitstag...

Viel Kaffee, am besten mit Hafermilch! Anschließend fahre ich gerne morgens ins Büro (natürlich mit dem Fahrrad und/oder Zug), wo eine produktive Atmosphäre herrscht und direkter Austausch möglich ist. Am liebsten teile ich meinen Arbeitstag zwischen konzentrierten Eigenarbeitsphasen und gemeinsamen Projekten mit meinem Kollegen auf. Die Mischung machts!

Was ist für Dich das (Geheim-)Rezept für gute und erfolgreiche Projektarbeit?

Eine klare und strukturierte Kommunikation ist für mich das das A und O in der Projektarbeit. So weiß jeder, was bis wann zu erledigen ist und wem man noch unter die Arme greifen kann, damit ein Projekt ein Erfolg wird. Auch das Wissen, dass jedes Teammitglied einen wichtigen Beitrag leistet und dementsprechend wertgeschätzt wird, ist ein großer Faktor für das Gelingen eines Projektes.

Wie bist Du bei den Stellschraubern gelandet?

Ich habe eine Stellenanzeige der Stellschrauber in der na dann... gesehen. Durch meine vorherige Arbeit in der Bahninfrastrukturbranche hat mich die Aufgabenbeschreibung angesprochen. Es hat mich sehr gereizt, einen anderen Aspekt der Bahnbranche kennenzulernen und mitzugestalten. Nach zwei Vorstellungsgesprächen mit persönlichem Kennenlernen war klar, dass ich gerne an Stellschrauben dehen möchte! Im Januar 2025 habe ich eine Zusage bekommen und wurde im Februar herzlichst im Team aufgenommen.