StellschrauberAkademie

Handlungssicherheit steigern.
Persönlichkeit weiterentwickeln.
Den nächsten Kompetenzlevel erreichen.

Für Führungskräfte, Projektleitende und Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung, die an der Schnittstelle zu öffentlichen Verkehrssystemen arbeiten, sind die Trainingsprogramme der StellschrauberAkademie der ideale Unterstützer und Begleiter für das persönliche Wachstum. Die Teilnehmenden erreichen mit unseren Trainings den nächsten Kompetenzlevel und erlangen mehr Handlungssicherheit bei der praktischen Umsetzung ihrer komplexen Aufgaben.

Die Trainingsprogramme der StellschrauberAkademie unterscheiden sich grundlegend von bekannten Seminarreihen. Denn einerseits richten wir uns ganz gezielt an Verwaltungsmitarbeitende, die in ihrer Tätigkeit eine Verbindung zu öffentlichen Verkehrssystemen aufweisen. Insbesondere schauen wir hierbei auf Projektleitende, auf Führungskräfte und auf Fachangestellte. Anderseits wird in unseren Trainings ein starker praktischer Bezug gesetzt. Die Teilnehmenden bringen ihre konkreten Aufgaben mit in das Training. So findet die Wissensvermittlung anhand dieser praktischen Anwendungsfälle statt. Unsere Trainings erfolgen daher stark handlungsorientiert. Trainingsteilnehmende werden dabei stets gefordert. Dazu setzen wir auf die große Empathie, die exzellente Fachkenntnis und die langjährige Praxiserfahrung unserer Trainer und Trainerinnen. Jeder unserer Trainer und jede unserer Trainerin blickt auf mindestens 15 Jahre Erfahrung in dem Fachgebiet zurück, in dem das Training stattfindet.

In der öffentlichen Verwaltung sind Sie Führungskraft, in der Projektleitung oder mit Fachaufgaben zu Verkehrssystemen beschäftigt? Sie möchten dabei mehr Handlungssicherheit gewinnen und gleichzeitig Ihren Kompetenzlevel erhöhen? Wir trainieren Sie dafür und helfen Ihnen Ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln und auf Zukunft auszurichten.

Projektmanagement im Umfeld von öffentlichen Verkehrssystemen
  • Strukturierte Projektplanung und -steuerung in einer komplexen Verwaltungsumgebung
  • Verwaltungsprozesse sicher in die eigene Projektarbeit integrieren
  • Verbesserung der projektbezogenen Kommunikation im Dreieck Verwaltung/Planung/Politik
  • Sparring für Projektleitende an der Schnittstelle zwischen öffentlicher Verwaltung und Verkehrssystemen
Systemwissen Bahn
  • Verständnis der Infrastruktur- und Betriebszusammenhänge im System Bahn
  • Grundlagenwissen für die verkehrspolitische Steuerung und die integrierte Raumentwicklung im Zusammenhang mit Bahnprojekten
  • Fundierte Entscheidungsbasis bei Eisenbahninfrastrukturvorhaben mit langer Wirkdauer und hoher Komplexität
  • Sparring für Praktiker und Praktikerinnen an der Schnittstelle zwischen öffentlicher Verwaltung und dem System Bahn
Führungskompetenz und Persönlichkeitsentwicklung
  • Transparente, authentische und individuelle Führung schafft ein wirkstarkes Umfeld in der eigenen Verwaltungsorganisation
  • Werkzeuge und Methoden für Führungskräfte zur effizienten Steuerung der eigenen Organisation
  • Persönlichkeitsentwicklung durch Entfaltung der eigenen Potenziale mittels Selbsterkenntnis, Selbstakzeptanz und Selbstveränderung
  • Sparring für Führungskräfte in öffentlichen Verwaltungen
Systemwissen Schienenpersonennahverkehr (SPNV)
  • Verständnis für die föderale Zuständigkeitsverteilung bei der Organisation des SPNV
  • Kenntnis über Strukturen und Abläufe bei der Planung des SPNV
  • Wissen zu den Finanzierungsmechanismen des SPNV
  • Sparring für Führungskräfte und Mitarbeitende mit Bezug zum SPNV