Sparringinhalt:
Unser 1:1 Sparring richtet sich an Projektverantwortliche in öffentlichen Verwaltungen, die komplexe Verkehrsprojekte leiten. Durch individuelle Begleitung werden Projektleitende bei konkreten Herausforderungen unterstützt, ihre Führungsrolle gestärkt und strategische wie operative Handlungssicherheit dazugewonnen. Das Format ist als individuelles Sparring (1:1 Coaching) angelegt, wobei sich die Sitzungsdauer nach den Bedürfnissen des Projektleitenden richtet. Im Mittel sind dies 60 bis 90 Minuten pro Sitzung. Die Begleitung erfolgt durch unsere sehr erfahrene Projekt-Coaches mit Expertise im Verkehrswesen und in öffentlicher Verwaltung. Typische Themen im Sparring sind unter anderem die Projektsteuerung und -organisation, wie die Klärung von Rollen, Verantwortlichkeiten und Schnittstellen oder der Aufbau effektiver Projektstrukturen. Auch das Stakeholder-Management spielt eine zentrale Rolle, beispielsweise der Umgang mit politischen Gremien, Bürgerbeteiligung und Interessenskonflikten sowie geeignete Kommunikationsstrategien in sensiblen oder kontroversen Projekten. Weitere Schwerpunkte sind rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen wie Vergabeprozesse, Fördermittelmanagement und Genehmigungsverfahren sowie das Zeit- und Risikomanagement mit Blick auf Verzögerungen, Terminplanung und Risikoprävention. Zudem werden die speziellen, persönlichen Führungsfragen im Alltag von Projektleitenden thematisiert, etwa der Umgang mit Druck, Verantwortung oder die Reflexion des eigenen Führungsstils. Die Teilnehmenden profitieren von einer individuellen, lösungsorientierten Begleitung bei konkreten Projektfragen, einem Sparring auf Augenhöhe, Raum zur Reflexion und Entwicklung strategischer Kompetenzen sowie Unterstützung bei der Entscheidungsfindung in komplexen Lagen. Das Format stärkt die eigene Rolle in einem oftmals politisch aufgeladenen Umfeld. Optional kann das Sparring mit einem Modul aus dem Programm der StellschrauberAkademie kombiniert werden, beispielsweise zum Projektmanagement in öffentlichen Verkehrsprojekten.
Zielgruppe:
Das Sparring richtet sich an Verwaltungsmitarbeitende, die sich aktuell in der Rolle von Projekt- oder Teilprojektleitende befinden.
Vorkenntnisse:
Keine
Sparringdauer:
Nach Vereinbarung, mindestens 10 Stunden
Gruppengröße:
1
Sparringformat:
Onlineformat mit bis zu 25% im Präsenzformat
Das Sparring weist in der Regel eine Länge von 60 Minuten bis 90 Minuten pro Sitzung auf und wird im Onlineformat durchgeführt. Die Kennenlernphase sowie in besonderen Fällen sind auch Präsenzformate zu vereinbaren. Zur Buchung des Sparrings bitte das entsprechende Buchungsformular ausgefüllt an akademie@stellschrauber.de senden. Der Vertrag kommt durch die Buchungsbestätigung der Stellschrauber GmbH zustande. Wir informieren nach Versendung der Buchungsbestätigung und mit ausreichend zeitlichem Vorlauf, zu den weiteren Sparringdetails.